Kathrin Weitzel, M.Sc.
Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs
Gutachten anfordern
Transparenz & Nachvollziehbarkeit
Die Gutachten beantworten die gerichtlichen Fragestellungen fundiert und nachvollziehbar.
Jedes Gutachten enspricht den wichtigsten Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts, des OLG und erfüllt die Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht und im Bereich der Kriminalprognose.
Qualitätssicherung & Fortbildungen
Supervisionen, Intervisionen, Fortbildungen und ein internes Peer-Review-Verfahren
halten die Gutachten auf einem einheitlich hohen Niveau.
Zeiteffizienz
Der Begutachtungsablauf erfolgt nach Rücksprache mit dem Auftraggeber bezüglich des Zeitpunkts des Begutachtungsbeginns innerhalb der gesetzten Fristen.
Es wird bestmöglich dem Beschleunigungsgebot in Familiensachen und der schnellstmöglichen Bearbeitung in Haftangelegenheiten Rechnung getragen.